Die Fußball-EM ist in vollem Gang. Überall gibt es wieder Public Viewing, und Zehntausende Fans pilgern in die Stadien. Die meisten feiern fröhlich und friedlich – aber was ist, wenn …
Nüchterne Fangesänge
Riss des vorderen Kreuzbandes – so lautet die niederschmetternde Diagnose. Die Saison ist für mich damit gelaufen und bis ich das nächste Mal wieder Radfahren oder Laufen gehen kann, werden …
Abpfiff!
Das ist mein vorerst letzter Eintrag für den „Kenn dein Limit“-Blog 2014. Der Sommer ging viel zu schnell vorbei. Ein Blick zurück Alkohol und Fußball. Das sind zwei der Themen, …
„Die Sache bereinigen“ – ein Einsatzleiter der Polizei im Interview
Alkohol und Fußball. Das sind zwei Sachen, die in Deutschland seltsamer Weise oft zusammengehören. Und wenn die Hemmschwellen durch Alkoholkonsum fallen und die Gemüter der Fans sich erhitzen, dann kommt …
„Manchmal endet unsere Arbeit wegen Alkohol“
Das Weserstadion des SV Werder Bremen. Für ein Gespräch mit Manfred Rutkowski vom Fan-Projekt Bremen betrete ich das Stadion zum ersten Mal ohne ein Fußballspiel zu sehen. Das Fan-Projekt Bremen ist ein …
Alkohol und Aggressivität
„Diggah, ich hau dir gleich mal hart auf die Fresse! Verzieh dich aus dem Bild!“ Schon mal gehört? Da steht man einmal unglücklich vor dem Fußballfernseher in der Kneipe und muss …
Bier im Stadion – oder nicht?
„Alkoholische Getränke sind Teil der FIFA-Weltmeisterschaft. Darüber verhandeln wir nicht“, argumentierte FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke im Jahr 2012 (Quelle: http://www.taz.de/!85951/). Der Fußball-Weltverband bestand darauf, dass bei der WM 2014 in Brasilien …
Die richtige Formel
Public Viewing und Plastikbecher gefüllt mit Bier – es scheint, als wäre das ein Gesetz. Selbst meine Mutter, die eigentlich nie Bier trinkt, bekommt während der WM unter strahlendem Himmel …